# ehrliche # fundierte und solide Ausbildung GARANTIERT #
Jagd ist angewandter Naturschutz!
Dies ist auch der Leitsatz bei der Jungjägerausbildung in der Wolfsteiner Jägerschule. Die Natur und die komplexen Zusammenspiele in der Natur, in der Tier und Pflanzenwelt lesen und verstehen können. Tradition und Brauchtum pflegen und leben. Den Begriff „Jagdkultur“ in den Vordergrund stellen und sein jagdliches Wirken danach ausrichten. Jagdmusik mit seinen wunderschönen verschiedenen Fassetten weiterentwickeln, das erlegte Wild verblasen und damit die letzte Ehrerweisung erbringen. Alle diese Dinge können und werden uns helfen, dass die Jagd und der Waidgerechte Jäger wieder den Stellenwert in der Gesellschaft bekommen, den sie verdienen. Ich und mein gesamtes kompetentes Team bilden Jungjägerinnen und Jungjäger in einer qualifizierten Ausbildung zur Jägerin, zum Jäger aus. Wir legen größten Wert darauf, in der Jagdausbildung den Grundstock für eine waidgerechte Jagd zu legen. Nur diese wird in der Gesellschaft die dringend erforderliche Anerkennung finden.ab sofort ist keine Anmeldung mehr zum Jungjägerkurs 2023 möglich
Zur Info:
Bei der Kreisgruppe Grafenau findet im Jahr 2023 keine Ausbildung statt, sondern erst wieder 2024. Im Jahr 2024 keine Ausbildung bei der Wolfsteiner Jägerschaft
Kenntnisse der dem Jagdrecht unterliegenden und anderer in Deutschland frei lebender Tierarten, Ansprechen des Wildes, Wildökologie, Naturschutz, Biotopgestaltung und Biotopschutz, Ökologie
Wildhege, Ermittlung des Wildbestandes und Wildbewirtschaftung, Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau, Fallenjagd und Fanggeräte, Jagdethik, Waidgerechtigkeit, Geschichte der Jagd, jagdliches Brauchtum;
Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen (einschließlich Faustfeuerwaffen), Aufbewahrung, Pflege, Munition, kalte Waffen, Optik, Sicherheitsbestimmungen;
Behandlung des erlegten Wildes unter besonderer Berücksichtigung der hygienisch erforderlichen Maßnahmen, Beurteilung der gesundheitlich unbedenklichen Beschaffenheit des Wildbrets, insbesondere auch hinsichtlich seiner Verwendung als Lebensmittel, Wildkrankheiten und Wildseuchen, Trophäenkunde, Tierkörperbeseitigung;
## 24.09.2022 ##
Nächste Jungjägerausbildung in der Kreisgruppe Wolfstein 2022
Jungjägerausbildung bei der Wolfsteiner Jägerschaft dieses Jahr sowohl in Grafenau als auch bei uns bei der Kreisgruppe
In unserer Kreisgruppen-Ausbildung, steht Euch immer ein erfahrenes Team an Ausbilder zur Seite, das Euch in allen Bereichen der Ausbildung hochmotiviert durch die Ausbildungszeit führt.
ab sofort ist keine Anmeldung mehr zum Jungjägerkurs 2023 möglich
Zur Info:
Bei der Kreisgruppe Grafenau findet im Jahr 2023 keine Ausbildung statt, sondern erst wieder 2024. Im Jahr 2024 keine Ausbildung bei der Wolfsteiner Jägerschaft
Das Recht zur Jagd (Jagdrecht) ist ein Privileg und muss erlernt werden. Ich helfe euch dabei, das notwendige theoretische Wissen zu bekommen.
Und nach dem Schuss? Wir wollen, dass nur gesundes und hygienisch einwandfreies Fleisch unsere Verbraucher erreicht. Dazu bilden wir euch aus.
Sepp Nußer, pensionierter Kriminalbeamter und Spezialist in Sachen Waffenrecht mit allem was dazu gehört. Lassen Sie sich davon überzeugen, wie lebendig Gesetze sein können.
"Jagd ohne Hund ist Schund", dieser Leitsatz hat auch in Zeiten von Wärmebild und Nachtsichtgeräten seine Gültigkeit. Ich vermittle euch, was ein Hund leistet, wo die Wärmebildtechnik schon längst an seine Grenzen angelangt ist. Hundewesen ist ein äußerst wichtiger Bestandteil in der Jungjägerausbildung. Cindy und ich vermitteln euch die Grundlagen.
Landwirte und Waldbesitzer sind wichtige Partner des Jägers. Doch nur wer die Arbeit des Anderen versteht kann sich gegenseitig respektieren und gemeinsam handeln. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit den angehenden Jägern die Grundlagen der Land- und Forstwirtschaft näher zu bringen.
Seit ich im Jagdkurs war, kenne ich alle Vögel die an mein Futterhaus kommen." (Zitat eines ehemaligen Jagdkursteilnehmers) Ich hoffe, euch die Natur in ihrer Ganzheit und Vielfalt ein wenig näher bringen zu können, damit ihr nicht nur stundenlang auf einen Bock wartet. Ich hoffe, dass jeder Ansitz ein spannendes Erlebnis in unserer schönen Natur wird, bei dem euch keine Sekunde langweilig wird
Bei allen Fragen rund um die Jungjägerausbildung können Sie sich direkt an unseren Ausbildungsleiter Herrn Josef Nußer wenden.
© 2017 Wolfsteiner Jägerschaft e.V. im Landesjagdverband Bayern e.V.